Was eine Amazon Agentur 2025 leisten muss

Der Amazon-Kanal wird härter, datengetriebener und kapitalintensiver. Gleichzeitig erwarten Brands mehr als „nur“ Kampagnenmanagement. Was früher gereicht hat, ist heute der Mindeststandard.
In diesem Artikel erfährst du, was eine Amazon Agentur im Jahr 2025 leisten muss, um für skalierende Marken wirklich relevant zu sein und woran du erkennst, ob dein aktueller Dienstleister diesen Anforderungen gerecht wird.
1. Von operativ zu strategisch: Die Rolle der Agentur hat sich verändert
Früher war Amazon ein „Set-and-Forget“-Kanal:
Man hat einmal Kampagnen aufgesetzt, ein Listing gepflegt – fertig.
Heute braucht es:
- Proaktive Steuerung basierend auf wöchentlichen KPIs
- Strategische Entscheidungslogik entlang von Marge, Saisonalität, Marktanteil
- Sparring auf Marken- & Sortimentsebene
👉 Eine Agentur, die nur „Keywords optimiert“, ist 2025 nicht mehr zeitgemäß.
2. Technisches Verständnis ist Pflicht aber kein Selbstzweck
Viele Agenturen haben Tools aber keine Ahnung, wie man sie sinnvoll nutzt.
Wichtiger als ein weiteres Regelwerk in einem PPC Tool ist:
- Segmentierung nach Intent & Funnel-Phase
- Kontrolle von Budget- & Kampagnenstruktur
- Identifikation von Skalierungsfenstern durch Marktdaten
Gute Tools sind hilfreich aber nur in den Händen von Menschen, die Verständnis für Daten, Märkte & Markenführung haben.
📘 Siehe auch: Amazon Agentur vs. Toolanbieter – was ist besser?
3. Holistisches Denken: SEO, Design & PPC greifen ineinander
Eine Amazon Agentur 2025 muss kanalübergreifend denken. Dazu gehört:
- Listing SEO auf Conversion & Sichtbarkeit optimiert
- Creative Assets, die zur Performance beitragen (A+ Inhalte, Premium-Bildmodule)
- PPC, das auf Content-Strategie & Markenziele abgestimmt ist
Silos zwischen Design, Text und Kampagnenmanagement?
Nicht mit einer zukunftsfähigen Agentur.
4. Skalierungs-Know-how: Von 7 auf 8-stellig
Viele Agenturen können Amazon aber nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Wenn Marken auf Millionen-Umsätze zusteuern, braucht es:
- Launch-Playbooks für neue Kategorien
- Advanced KPI-Steuerung (Deckungsbeitrag, TARCOS, Profit pro SKU)
- Markenpositionierung auch außerhalb von Amazon
Bei PCOStudio z. B. begleiten wir Marken beim Schritt von 7- auf 8-stellig – mit bewährten Prozessen, Wachstumsmodellen & Rollout-Strukturen.
5. Transparenz & Kommunikation: Kein Reporting ohne Erklärung
Amazon-Performance ist erklärungsbedürftig. 2025 reicht kein PDF mit ROAS-Zahlen.
Eine gute Agentur bietet:
- Dashboards mit Handlungsempfehlungen
- Klaren Reporting-Rhythmus (z. B. wöchentlich)
- Sparring zu Hypothesen & Prioritäten
Marken brauchen Partner, keine Datensilos.
6. Branchenverständnis & Markenempfinden
Amazon ist nicht gleich Amazon.
Mode funktioniert anders als Nahrungsergänzungsmittel. Technik anders als Beauty.
Die richtige Agentur bringt:
- Wissen über Wettbewerber
- Verständnis für Kundenentscheidungen
- Ein Gefühl für Marke, Stil & Zielgruppe
Agenturen, die dich wie einen von vielen behandeln, werden keine Höchstleistung bringen.
7. Bonus: Echte Cases, echte Erfolge
Reden kann jeder.
Aber kann deine Agentur:
- Wachstum belegen – mit Benchmarks & Vorher-Nachher-Zahlen?
- Strategien erklären, die über „mehr Budget, mehr ROAS“ hinausgehen?
- Custom Setups zeigen, die speziell auf Markenbedürfnisse zugeschnitten sind?
Falls nicht, solltest du dich fragen, ob du wirklich am richtigen Ort bist.
📘 Siehe auch: 3 Hebel, mit denen wir Marktanteile gewinnen
Fazit: Die Agentur von morgen ist mehr als ein Dienstleister
Amazon ist 2025 kein einfacher Kanal mehr.
Wenn du wachsen willst, brauchst du:
- Datenbasierte Steuerung
- Strategische Klarheit
- Operative Exzellenz
Viele Agenturen liefern das nicht.
Wir schon.
Justin Froyland
Justin Froyland ist Co-Founder von PCOStudio und leitet als Head of Design die kreative Entwicklung erfolgreicher Amazon Brands. Mit einem Hintergrund in Marketing und tiefgehender Expertise in Amazon-Design, Branding und skalierbaren Design-Systemen hat er PCOStudios datengetriebenen Design-Ansatz mitentwickelt.
Seine Strategien haben mehrfach bewiesen, dass exzellentes Design direkt zu höheren Conversion-Rates führt. Unter seiner Leitung entstanden erfolgreiche Markenauftritte für Unternehmen wie GIESSWEIN, ROTHO und WEHLE SPORTS. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Kreativität und Performance – mit Designs, die Marken langfristig erfolgreich machen.
Generierter Kundenumsatz – durch datengetriebene Strategien und Performance-Optimierung auf Amazon.
Projekte & Setups – tiefe Einblicke in verschiedenste Märkte, Nischen und Produktstrategien.
