Leselänge:
3 min

Amazon Marketing Agentur vs. Inhouse-Team: Was lohnt sich für wachstumsorientierte Brands?

Agentur oder eigenes Team? Wir vergleichen beide Modelle und zeigen dir, welches Setup sich für dein Amazon-Wachstum am besten eignet – mit praxisnaher Entscheidungshilfe.
Amazon Marketing Agentur vs. Inhouse-Team: Was lohnt sich für wachstumsorientierte Brands?

Einleitung: Amazon braucht Ressourcen – aber woher?

Wer auf Amazon wachsen will, kommt um exzellentes Performance-Marketing nicht herum. Doch schnell stellt sich die Frage: Soll ich das Inhouse aufbauen oder mit einer spezialisierten Amazon Agentur zusammenarbeiten?

Die Antwort hängt von Zielen, Tempo und Teamstruktur ab – dieser Beitrag liefert dir den Überblick für eine fundierte Entscheidung.

Kosten & Geschwindigkeit im Vergleich

Ein Inhouse-Team erfordert Zeit: Recruiting, Onboarding, Tools, Trainings. Bis ein funktionierender Workflow steht, vergehen oft Monate.

Eine spezialisierte Amazon Marketing Agentur bringt ein eingespieltes Setup mit: Prozesse, Know-how, Tech-Stack. Das spart Zeit, Fehler und Budget.

Expertise & Skalierbarkeit

Amazon ändert sich laufend. Gute Agenturen haben dedizierte PPC-Teams, Designer für A+ Content und Know-how zu internationalem Rollout. Ein Inhouse-Generalist kann diese Tiefe oft nicht abbilden.

Flexibilität & Risiko

Inhouse bedeutet Fixkosten: Gehalt, Nebenkosten, Urlaubszeiten. Eine Agentur kann flexibel skaliert werden, je nach Saison oder Launch-Fokus.

Auch beim Ausfall eines Teammitglieds sind Agenturen oft resilienter – durch klare Vertretungsstrukturen.

Wann lohnt sich Inhouse – wann eine Agentur?

Inhouse passt, wenn:

  • Du langfristig ein eigenes Amazon-Team aufbauen willst
  • Du 100% Kontrolle über jedes Detail brauchst
  • Du bereits Amazon-Know-how intern hast

Eine Agentur lohnt sich, wenn:

  • Du schnell skalieren willst
  • Du datengetrieben arbeitest, aber keine internen Spezialisten hast
  • Du flexibel bleiben willst
Mehr zur Zusammenarbeit mit unserer Amazon Agentur: Prozesse, Strategien und Ergebnisse auf einen Blick.

Fazit: Nicht entweder oder – sondern das Beste aus beiden Welten

Die Kombination aus internem Markenteam + externer Amazon-Agentur kann maximale Wirkung entfalten. Klar definierte Rollen, saubere Prozesse und fokussierte Performance sorgen für kontrolliertes Wachstum.

Für viele unserer Kunden bedeutet das: Mehr Umsatz, weniger interne Reibung – und endlich Klarheit in der Amazon-Strategie.

Über den Author
Justin Froyland
Justin Froyland
Co-Founder & Head of Design Department
Amazon Design Experte mit über 4 Jahren Erfahrung in der Skalierung von Amazon Brands. Spezialisiert auf hochkonvertierende A+ Content & Produktbilder mit nachgewiesenem Track Record von über 100M+ EUR verwaltetem Amazon Umsatz.
Vernetzen
Co-Founder & Head of Design Department

Justin Froyland

Justin Froyland ist Co-Founder von PCOStudio und leitet als Head of Design die kreative Entwicklung erfolgreicher Amazon Brands. Mit einem Hintergrund in Marketing und tiefgehender Expertise in Amazon-Design, Branding und skalierbaren Design-Systemen hat er PCOStudios datengetriebenen Design-Ansatz mitentwickelt.

Seine Strategien haben mehrfach bewiesen, dass exzellentes Design direkt zu höheren Conversion-Rates führt. Unter seiner Leitung entstanden erfolgreiche Markenauftritte für Unternehmen wie GIESSWEIN, ROTHO und WEHLE SPORTS. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Kreativität und Performance – mit Designs, die Marken langfristig erfolgreich machen.

150 Mio. €

Generierter Kundenumsatz – durch datengetriebene Strategien und Performance-Optimierung auf Amazon.

1000+

Projekte & Setups – tiefe Einblicke in verschiedenste Märkte, Nischen und Produktstrategien.