Leselänge:
6 min

Amazon PPC Trends 2025: Strategien für ROAS & Marktanteil

Amazon PPC 2025 wird vom Wandel geprägt: Automatisierung allein reicht nicht mehr. Marken, die skalieren wollen, müssen ihre Werbestruktur überdenken. Mit klarem Fokus auf Segmentierung, Profit und Differenzierung. Hier erfährst du, welche Strategien jetzt wirklich zählen.
Amazon PPC Trends 2025: Strategien für ROAS & Marktanteil

Amazon PPC 2025: Was wirklich funktioniert

Amazon Advertising ist keine Blackbox mehr. Aber: Die Spielregeln haben sich verändert. 2025 ist nicht der Ort für Standard-Kampagnen mit Ziel-ACOS-Optimierung und Automatisierungstools. Marken, die gewinnen wollen, brauchen ein neues Setup mit klarer Logik, hoher Granularität und echtem Fokus auf Profitabilität.

🎯 Wichtig: Wer in 2025 Marktanteile gewinnen will, muss seine Strategie komplett anders denken. Wir zeigen dir, wie.

1. ACOS ist tot. Es lebe der Deckungsbeitrag.

Ziel-ACOS war einmal die KPI schlechthin. Heute blockiert sie oft Wachstum. Warum? Weil sie Profitabilität nicht abbildet. Kampagnen, die strikt auf ACOS optimiert sind, lassen potenzielle Marktanteilsgewinne liegen.

Ein besserer Steuerungswert? Der marginale Deckungsbeitrag – also die Frage: Was bringt mir die nächste Bestellung tatsächlich ein?

Beispiel: Ein Keyword läuft bei 20% ACOS – perfekt. Aber wenn du es pushst, könntest du 10x mehr Umsatz machen – bei 25% ACOS. Immer noch profitabel, aber von ACOS-Optimierung ausgebremst.

2. Kampagnenstruktur: Von Setup zu System

Viele Seller denken immer noch in „Kampagnen“. Aber Amazon PPC 2025 verlangt eine klare Systematik.

✅ Kampagnen müssen modular aufgebaut sein:

  • nach Match Type
  • nach Intent
  • nach Lifecycle
  • nach Profitabilität
Du brauchst keine Kampagnenstruktur. Du brauchst ein Steuerungssystem.

Diese Struktur ermöglicht granularere Entscheidungen, bessere Skalierbarkeit und eine echte Antwort auf die Frage: Welche Keywords treiben mein Wachstum?

3. Segmentierung entscheidet über Profit

Kampagnen, die alle Produkte, Margen, Funnel-Stufen und Suchintentionen zusammenwerfen, funktionieren nicht mehr. Die erfolgreichsten Marken 2025 segmentieren extrem granular – sowohl in SEO als auch in PPC.

Beispielhafte Segmentierungen:

  • Neukundenkampagnen vs. Bestandskunden-Retargeting
  • Hochrelevante Keywords vs. generische Keywords
  • Keyword-Peaks vs. Longtail-Füller

Nur so kannst du kontrolliert skalieren – ohne deine Profitabilität zu verlieren.

4. Bid Automation braucht menschliche Intelligenz

PPC Tools sind mächtig aber sie brauchen Kontext. Viele Agenturen hängen sich zu 100 % an diese Tools, ohne deren Logik zu hinterfragen. Ergebnis: Reaktive Budgets, keine echte Strategie.

Unsere Meinung bei PCOStudio: Tools sind Werkzeuge. Keine Strategie.

Wir verwenden Automatisierungen nur dort, wo sie sinnvoll sind – mit klaren Regeln, manuellen Eingriffen und strategischer Steuerung.

5. Ziel ist nicht der Klick sondern der Marktanteil

Kampagnen müssen so gebaut werden, dass sie Marktanteile aufbauen – nicht nur Klicks erzeugen. Dafür ist es entscheidend, den gesamten A9-Funnel zu verstehen:

  • Wie sichtbar bin ich?
  • Wie viele relevante Keywords decke ich ab?
  • Wie gut performen meine Hauptprodukte in der Sichtbarkeit?
  • Wie hoch ist mein „Share of Shelf“?

Wenn du bei diesen Fragen nicht dominierst, wirst du keine Marktanteile gewinnen. Punkt.

Fazit: 2025 gehört den Marken mit System

Wer heute noch rein auf ACOS schaut und seine Kampagnen „laufen lässt“, wird verlieren. 2025 gewinnt, wer granular arbeitet, differenziert denkt und Systeme statt Setups baut.

Wenn du nicht einfach nur mitlaufen, sondern auf Amazon wirklich dominieren willst, sprich mit uns.

➡️ Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen

Über den Author
Levi Jäger
Levi Jäger
Co-Founder & Head of Performance
Amazon Performance Experte mit Background als erfolgreicher Amazon Seller. Durch seine Erfahrung mit drei eigenen Amazon Brands entwickelte er datengetriebene Strategien, die heute über 100M+ EUR Amazon Umsatz für Marken wie GIESSWEIN, ROTHO und WEHLE SPORTS verantworten.
Vernetzen
Co-Founder & Head of Performance

Levi Jäger

Levi Jäger ist Co-Founder von PCOStudio und verantwortet als Head of Performance die Skalierung der Kunden. Als ehemaliger Amazon-Seller mit mehreren erfolgreichen Eigenmarken kombiniert er tiefgehendes operatives Wissen mit datengetriebener Performance-Optimierung.

Er steuert die strategische Umsetzung in den Bereichen PPC, SEO und Listing-Optimierung und überwacht jedes Werbebudget persönlich. Mit seinem Ansatz hat er zahlreiche Marken auf siebenstellige Umsätze skaliert und über 100 Millionen Euro Jahresumsatz für PCOStudio-Kunden generiert.

150 Mio. €

Generierter Kundenumsatz – durch datengetriebene Strategien und Performance-Optimierung auf Amazon.

1000+

Projekte & Setups – tiefe Einblicke in verschiedenste Märkte, Nischen und Produktstrategien.