Checkliste: Wann eine Amazon Agentur wirklich sinnvoll ist

Viele Marken stehen irgendwann vor der Frage: Brauchen wir eine Agentur für Amazon? Oder können wir das intern stemmen mit Tools, Freelancern oder einem motivierten Inhouse-Team?
Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Aber mit der folgenden Checkliste bekommst du eine klare Entscheidungsgrundlage fundiert, praxisnah und ehrlich.
✅ 1. Hast du aktuell eine klare PPC-Strategie?
Nicht einfach nur „Kampagnen laufen lassen“, sondern:
- Welche Produkte pushst du aktiv?
- Welche Keywords sind deine Top-Performer?
- Wie sieht deine Budgetlogik aus?
- Welche Segmentierungsstruktur nutzt du?
Wenn du bei diesen Fragen ins Schwimmen kommst, fehlt dir die strategische Führung. Eine gute Agentur bringt genau das ein: Klarheit, Kontrolle und Iteration.
🔗 Mehr zur strategischen Skalierung auf Amazon
✅ 2. Verstehst du deine Zahlen wirklich?
Du kennst deine ROAS, ACOS und TACOS. Aber:
- Wie hoch ist dein Deckungsbeitrag nach Werbung?
- Wie hoch darf dein ACOS je Kategorie oder Produktlinie sein?
- Rechnet sich dein Best-Seller überhaupt noch mit Rabattaktionen?
Agenturen mit tiefem Zahlenverständnis holen hier oft zusätzliche 10–30 % Profitabilität heraus.
✅ 3. Werden deine SEO-Potenziale aktiv ausgeschöpft?
Viele Listings auf Amazon sind passabel aber nicht exzellent. Frag dich:
- Wurde deine Keyword-Recherche manuell mit Tools wie Helium 10 ergänzt?
- Nutzt du die maximale Zeichenanzahl sinnvoll?
- Gibt es regelmäßig Listing-Updates nach Ranking-Daten?
Eine Agentur mit Conversion-SEO-Fokus bringt Struktur, Daten und Umsetzung zusammen.
📘 Was eine gute Amazon SEO Agentur ausmacht
✅ 4. Wer analysiert deine Marktposition?
Viele Amazon-Verantwortliche verlieren den Überblick:
- Welche Wettbewerber gewinnen Marktanteile?
- Welche Placements sichern sie sich?
- Wie verändern sich deine Share-of-Voice-Werte?
Professionelle Agenturen nutzen Tools & Modelle, um dir zu zeigen, wo du stehst – und wo du hinwillst.
✅ 5. Stecken deine internen Ressourcen fest?
Dein Team kämpft mit anderen Baustellen: ERP, Logistik, D2C-Shop oder Retail. Amazon ist wichtig, aber es bleibt keine Zeit.
Das führt oft zu:
- Stillstand bei Kampagnen
- veralteten Listings
- langsamen Launches neuer Produkte
Wenn Wachstum leidet, weil Zeit fehlt, dann ist eine Agentur ein pragmatischer Hebel.
✅ 6. Bist du mit deiner Performance zufrieden?
Ganz einfach:
Würdest du aktuell behaupten, dass dein Amazon-Kanal optimal läuft?
Falls nein: Warum noch warten?
✅ 7. Hast du jemanden, der dich challengt?
Nicht nur operative Umsetzung zählt sondern auch:
- Hinterfragen von Setups
- Aufdecken blinder Flecken
- Sparring zu deiner Gesamtstrategie auf Amazon
Bei PCOStudio z. B. begleiten wir viele Kunden nicht nur operativ, sondern als strategische Partner mit tiefem Verständnis für D2C, Branding und Retail Economics.
✅ 8. Kannst du auf Amazon skalieren?
- Weißt du, welche deiner Produkte echtes Potenzial haben?
- Nutzt du Budget genau dort, wo die Marge es erlaubt?
- Funktioniert dein Launch-Prozess in neuen Kategorien?
Wenn du wachsen willst, brauchst du Klarheit, Prozesse und Performance-Know-how. Genau das liefert dir eine Agentur, wenn sie ihren Job ernst nimmt.
Fazit: Check bestanden?
Wenn du bei 3 oder mehr Punkten gezweifelt oder innerlich genickt hast, lohnt es sich, mit einer Agentur zu sprechen.
Aber Vorsicht:
Nicht jede Agentur bringt die nötige Tiefe mit. Viele arbeiten nach Schema F, schließen einfach Tools an und lassen die Strategie außen vor.
🎯 Bei PCOStudio bekommst du:
- Datenbasierte Klarheit
- Strategische Führung
- Performance-Exzellenz im Detail
Sprich mit uns und finde heraus, ob wir die passende Agentur für dich sind.
Justin Froyland
Justin Froyland ist Co-Founder von PCOStudio und leitet als Head of Design die kreative Entwicklung erfolgreicher Amazon Brands. Mit einem Hintergrund in Marketing und tiefgehender Expertise in Amazon-Design, Branding und skalierbaren Design-Systemen hat er PCOStudios datengetriebenen Design-Ansatz mitentwickelt.
Seine Strategien haben mehrfach bewiesen, dass exzellentes Design direkt zu höheren Conversion-Rates führt. Unter seiner Leitung entstanden erfolgreiche Markenauftritte für Unternehmen wie GIESSWEIN, ROTHO und WEHLE SPORTS. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Kreativität und Performance – mit Designs, die Marken langfristig erfolgreich machen.
Generierter Kundenumsatz – durch datengetriebene Strategien und Performance-Optimierung auf Amazon.
Projekte & Setups – tiefe Einblicke in verschiedenste Märkte, Nischen und Produktstrategien.
