Amazon Agentur 2025: Welche Marken profitieren wirklich?

Amazon ist 2025 nicht mehr der Ort, an dem man einfach „auch mal mitspielt“. Wer auf diesem Marktplatz Marktanteile gewinnen will, braucht mehr als Standardkampagnen oder Tools. Doch welche Marken profitieren heute wirklich von einer Amazon Agentur – und warum?
1. Agentur statt Tool: Für wen sich echte Expertise lohnt
Viele Marken setzen zunächst auf Automatisierung: Tools wie M19, BidX oder Adference bieten einfache Lösungen zur Kampagnensteuerung. Für Einsteiger sind diese Systeme ein sinnvolles Fundament – sie machen die ersten Schritte effizient und ermöglichen automatisierte Optimierungen.
Doch: Automatisierte Systeme haben Grenzen. Sie analysieren auf Basis von Ziel-ACOS und Keyword-Performance, aber sie stellen keine Fragen. Sie interpretieren keine strategischen Entwicklungen. Sie denken nicht um die Ecke.
👉 Marken, die mit einer Agentur wie PCOStudio arbeiten, entscheiden sich deshalb bewusst für:
- eine individuelle Keyword-Segmentierung,
- eine strategisch gedachte Account-Struktur
- und aktives Testing zur Maximierung des Total Profits, nicht nur des ROAS.
2. Welche Marken profitieren am stärksten?
Basierend auf unserer Erfahrung aus hunderten Accounts sehen wir besonders in drei Typen von Marken das größte Potenziale
a) D2C-Marken mit funktionierender Off-Amazon-Struktur
Marken, die bereits Shopify- oder Retail-Erfolge vorweisen können, bringen häufig starke Creatives, klare Positionierung und gute Marge mit. Was ihnen fehlt: Amazon-spezifische Steuerung.
👉 Sie profitieren von:
- strategischem Listing-Aufbau mit SEO-optimierter Struktur,
- dynamischen Launchstrategien für neue Produkte,
- differenzierter PPC-Kampagnenlogik, angepasst auf Keywords, Buyer Intent & Produkttyp.
b) Marken mit hohen Werbebudgets & ineffizienten ACOS-Werten
Oft liegt bei solchen Marken das Problem in einem simplen Setup: Tools steuern automatisch, aber ohne Kontrolle. Agenturen, die nur Tools anschließen, ändern daran wenig.
👉 Eine gute Amazon Agentur entwirrt dieses Chaos:
- durch detailliertes KPI-Controlling (TACOS, CTR, CVR etc.),
- mit individuellen Regelwerken und manuellem Eingreifen bei Clustern,
- und einer Skalierungsstrategie auf Keyword-Level statt Budget-Level.
c) Mittelgroße Seller mit Amazon-spezifischem Wachstumshunger
Sie wollen den nächsten Schritt machen, aber stoßen an Skalierungsgrenzen. Hier braucht es klare Prozesse, um gezielt Rankings zu pushen, Buybox-Anteile zu sichern und neue Produkte sinnvoll zu integrieren.
👉 Was zählt: strategische Sparringspartner, kein Bauchgefühl.
3. Warum 2025 nicht mehr 2020 ist und wie sich Amazon verändert hat
Amazon belohnt heute Differenzierung.
Marken, die organische Rankings, starke Brand Stores, aktives Video-Advertising und fundierte Retargeting-Strukturen kombinieren, gewinnen. Der Marktplatz ist nicht mehr neutral er bevorzugt durchdachte Architekturen.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Seller im Bereich Nahrungsergänzung stagnierte seit Monaten. Durch eine komplette Umstrukturierung der PPC-Kampagnen, Segmentierung nach Match Type & Buyer Intent sowie gezielter Video-Strategie auf High-Converting-Keywords konnten wir den TACOS um 23 % senken, während der Umsatz um über 40 % stieg – bei gleichbleibendem Werbebudget.
4. Unser Ansatz bei PCOStudio
Wir sind keine Tool-Bediener. Wir analysieren, hinterfragen und optimieren mit Plan. Unsere Kunden profitieren von einem Team, das Amazon versteht: Vom Datenmodell über Conversion-Verhalten bis hin zu Category-Strategien.
Wir:
- bauen strukturierte Keyword-Bäume mit Cluster-Logik,
- setzen SEO & PPC inhaltlich integriert auf,
- analysieren Buybox-Mechaniken und Pricing-Strategien,
- denken Performance und Brand gemeinsam.
5. Fazit: Wer heute auf Amazon wachsen will, braucht ein echtes Setup
Tool + Budget reicht nicht. Wer Marktanteile gewinnen will, braucht:
- Marktplatz-Strategie statt nur Ads.
- Verzahnte Teams statt Tool-Bedienung.
- Prozesse, die Umsatz & Marge gemeinsam denken.
Jetzt handeln: Wachse auf Amazon – strategisch & profitabel
Du willst verstehen, was in deinem Setup möglich ist?
Du hast den Eindruck, dein Account läuft „okay“ – aber da geht mehr?
Dann ist jetzt der Moment, um zu handeln.
Justin Froyland
Justin Froyland ist Co-Founder von PCOStudio und leitet als Head of Design die kreative Entwicklung erfolgreicher Amazon Brands. Mit einem Hintergrund in Marketing und tiefgehender Expertise in Amazon-Design, Branding und skalierbaren Design-Systemen hat er PCOStudios datengetriebenen Design-Ansatz mitentwickelt.
Seine Strategien haben mehrfach bewiesen, dass exzellentes Design direkt zu höheren Conversion-Rates führt. Unter seiner Leitung entstanden erfolgreiche Markenauftritte für Unternehmen wie GIESSWEIN, ROTHO und WEHLE SPORTS. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Kreativität und Performance – mit Designs, die Marken langfristig erfolgreich machen.
Generierter Kundenumsatz – durch datengetriebene Strategien und Performance-Optimierung auf Amazon.
Projekte & Setups – tiefe Einblicke in verschiedenste Märkte, Nischen und Produktstrategien.
